Claude Weyland, M.Sc.
- Akademische Mitarbeiterin
- Raum: 308
CS 10.30 - Tel.: +49 721 608-47774
- claude weyland ∂does-not-exist.kit edu
Werdegang
seit 03/2017 |
Akademische Mitarbeiterin am Institut für Verkehrswesen am KIT |
09/2016 - 11/2016 | Praktikum bei TSS Transport Simulation Systems Inc. (Aimsun), New York City, USA Softwareentwickler und Berater im Bereich der Verkehrsmodellierung |
10/2013 - 08/2016 | Masterstudium Mobilität und Infrastruktur am KIT Abschluss als Master of Science mit der Masterarbeit zum Thema „Untersuchung der Machbarkeit und Wirkung von HOV-Lanes auf Autobahnen in Deutschland“ |
10/2010 - 09/2013 | Bachelorstudium Bauingenieurwesen am KIT Abschluss als Bachelor of Science mit der Bachelorarbeit zum Thema „Sicherheitsanalyse von Einmündungen mit bevorrechtigter Radverkehrsführung unter besonderer Berücksichtigung der Sichtverhältnisse“ |
Forschungsbereiche und -interessen
- Verkehrstechnik
- Mikroskopische Verkehrsflussmodellierung
Aufgaben in der Lehre
Mitgliedschaften
- Mitglied in der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG)
- Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Mitglied des Arbeitsausschusses AA 3.13 „Qualität des Verkehrsablaufs“, Bearbeitergruppe „Landstraßenstrecken"
- Mitglied des Arbeitskreises AK 3.2.2 „Regelungslogik für Streckenbeeinflussungsanlagen"
Titel | Förderung | Start | Ende |
---|---|---|---|
Modellierung des Mischverkehrs von automatisierten und nicht-automatisierten Fahrzeugen auf BAB bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) |
2022 |
2025 |
U-SARAH live – Simulative Optimierung und Praxistest einer umwelt- und lärmabhängigen Steuerung von Streckenbeeinflussungsanlagen | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mFUND |
2020 |
2023 |
Aspekte für die temporäre Seitenstreifennutzung auf Autobahnen | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) |
2017 |
2021 |
HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf einbahnigen Landstraßen | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) |
2018 |
2020 |
U-SARAH – Umwelt- und lärmabhängige Steuerung von Streckenbeeinflussungsanlagen | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mFUND |
2017 |
2018 |
Publikationen
Weyland, C. M.; Buck, H. S.; Vortisch, P. (2022). Potenziale zur Emissionsreduktion durch umweltabhängige Steuerung von Streckenbeeinflussungsanlagen. Straßenverkehrstechnik, 4, 247–254. doi:10.53184/SVT4-2022-1
Weyland, C.; Baumann, M. V.; Buck, H. S.; Vortisch, P. (2021). Parameters Influencing Lane Flow Distribution on Multilane Freeways in PTV Vissim. Procedia computer science, 184, 453–460. doi:10.1016/j.procs.2021.03.057
Weyland, C.; Buck, H. S.; Vortisch, P. (2021). Potenziale zur Emissionsreduktion durch umweltabhängige Steuerung von Streckenbeeinflussungsanlagen. Heureka ’21: Optimierung in Verkehr und Transport, Online, 13.04.-14.04.2021, FGSV Verlag.
Weyland, C.; Buck, H. S.; Vortisch, P. (2019). The Potential for Traffic Emission Reduction on Freeways with Dynamic Line Control System analyzed with PTV Vissim. 2019 6th International Conference on Models and Technologies for Intelligent Transportation Systems (MT-ITS), Cracow, Poland, Poland, 5-7 June 2019, 1–9, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/MTITS.2019.8883383
Weyland, C.; Buck, H. S.; Vortisch, P.; Zeidler, V. (2019). Analysis of the Effects of an HOV Lane on a German Freeway – A Simulation Study With PTV VISSIM. TRB 98th Annual Meeting Compendium of Papers. Ed.: Transportation Research Board.
Zeidler, V.; Buck, H. S.; Kautzsch, L.; Vortisch, P.; Weyland, C. (2019). Simulation of Autonomous Vehicles Based on Wiedemann’s Car Following Model in PTV VISSIM. TRB 98th Annual Meeting Compendium of Papers. Ed.: Transportation Research Board, Art.-Nr.: 19–02482.