Stadtplanung

Inhalt

„Es gibt kaum etwas reizvolleres, als eine Stadt kennenzulernen. Jedesmal ist es ein
ganz neues Abenteuer. Es gibt nicht zwei Städte, die sich völlig gleichen“ (Pinchemel
1965 in Zehner 2001). „Die Stadt“ als bauliches, kulturelles und soziales Phänomen
steht im Mittelpunkt der Vorlesung. In der Vorlesung werden grundlegende Inhalte
über Ziele, Geschichte und Aufgaben der Stadtplanung vermittelt. Besonderes
Augenmerk wird unter anderem auf veränderte Rahmenbedingungen wie
demographische und wirtschaftliche Entwicklung gelegt. Städtische Funktionen wie
Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Verkehr werden hinsichtlich aktueller Konflikte
und Trends behandelt.
Hinweis: Diese Veranstaltung findet in Form von Doppelblöcken im Wechsel mit der
Veranstaltung Regionalplanung statt. Die Doppelblöcke gehen von 15:45 Uhr bis
19:00 Uhr. Die Termine werden über ILIAS und in der ersten Vorlesung bekannt
gegeben.

KoordinationWilkes, Gabriel

VortragsspracheDeutsch