Werdegang
| seit 10/2025 |
Akademische Mitarbeiterin am Institut für Verkehrswesen am KIT |
| 04/2023 - 08/2025 | Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen am KIT Abschluss als Master of Science mit den Schwerpunkten Verkehrswesen, Erhebungen und statistische Analysen |
| 01/2024 - 04/2024 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Verkehrswesen am KIT |
| 02/2024 – 06/2024 | Auslandssemester an der Sapienza Università di Roma, Italien |
| 10/2022 – 12/2023 | Werkstudententätigkeit bei DB Regio AG Verkehrsvertragsmanagement |
| 10/2018 – 11/2022 | Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen am KIT Abschluss als Bachelor of Science mit der Bachelorarbeit zum Thema „Untersuchung von Strukturen und Trends in der Passagiernachfrage an deutschen Verkehrsflughäfen“ |
| 10/2021 – 03/2022 | Praktikum bei DB Regio AG Verkehrsvertragsmanagement |
Forschungsbereiche und -interessen
- Empirische Mobilitätsforschung
- Konzeption und Durchführung quantitativer und qualitativer Mobilitätserhebungen
Aufgaben in der Lehre
- Prüfungsorganisation
- Informationsmanagement für öffentliche Mobilitätsangebote
| Titel | Förderung | Beginn | Ende |
|---|---|---|---|
| Betrachtung des Fernverkehrs als Ergänzung der Mobilität im Alltag – Abbildung des Mobilitätsverhaltens im erweiterten Längsschnitt (DFG) | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
2025 |
2027 |
| ReMo - Entwicklung eines regional differenzierten deutschlandweiten Verkehrsmodells zur Darstellung konsistenter Verkehrsnachfragekenngrößen (Regionalindikatoren Mobilität) | Bundesministerium für Verkehr mFUND |
2024 |
2027 |
| KommMa- Dynamische Maßnahmendatenbank Kommunaler Klimaschutz | Validierungsförderung VIP+ (BMFTR) |
2024 |
2027 |