Miriam Magdolen, M.Sc.
- Akademische Mitarbeiterin
- Raum: 318
CS 10.30 - Tel.: +49 721 608-47738
- miriam magdolenWij8∂kit edu
Werdegang
seit 01/2018 |
Akademische Mitarbeiterin am Institut für Verkehrswesen am KIT |
10/2015 - 12/2017 | Masterstudium Bauingenieurwesen am KIT Abschluss als Master of Science mit der Masterarbeit zum Thema „Definition und Segmentierung von Mobilitätstypen in urbanen Räumen aus unterschiedlichen Kulturkreisen“ |
01/2014 - 06/2014 | Auslandssemester an der Universität Lund (LTH) in Schweden |
10/2011 - 05/2015 | Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München (TUM) Abschluss als Bachelor of Science mit der Bachelorarbeit zum Thema „Untersuchung der Einflussfaktoren auf Wohnstandortentscheidungen und Mobilitätsverhalten von Beschäftigten in der Metropolregion München“ |
Forschungsbereiche und -interessen
- Empirische Mobilitätsforschung
- Fernverkehr und Reiseverkehr
- Konzeption und Durchführung quantitativer und qualitativer Mobilitätserhebungen
Aufgaben in der Lehre
- Fern- und Luftverkehr
- Prüfungsorganisation
Mitgliedschaften
- Mitglied in der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG)
Titel | Förderung | Start | Ende |
---|---|---|---|
Handlungsoptionen für eine ökologische Gestaltung der Langstreckenmobilität im Personenverkehr und der Transportmittelwahl im Güterverkehr | Umweltbundesamt (Kantar Deutschland als Hauptauftragnehmer) |
2018 |
2021 |
Mobilitätsforschung (mobility solutions) für BMW-Group: Das Mobilitätsskelett | BMW-Group |
2015 |
laufend |
MOP - Deutsches Mobilitätspanel | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) |
1994 |
laufend |
Mobilitätsforschung (mobility solutions) für BMW-Group: Klassifizierung und Einteilung der Nutzungsmuster von Pkw | BMW-Group |
2019 |
2020 |
Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs | Umweltbundesamt Dessau (IFEU Institut für Energie und Umweltforschung als Hauptauftragnehmer) |
2018 |
2020 |
Empirische Nachfragedaten für einen Urban Travel Monitor | Bayerische Motorenwerke AG |
2016 |
2018 |
Publikationen
Magdolen, M.; Behren, S. von; Chlond, B.; Vortisch, P. (2020). Traveling Long-Distance with Bad Conscience? Discrepancies Between Everyday and Long-Distance Travel of Urbanites. 99th Transportation Research Board Annual Meeting, Washington D.C., January 12 - 16, 2020.
Magdolen, M.; Behren, S. von; Hobusch, J.; Chlond, B.; Vortisch, P. (2020). Comparison of Response Bias in an Intercultural Context – Evaluation of Psychological Items in Travel Behavior Research. Transportation Research Procedia, 48, 2891–2905. doi:10.1016/j.trpro.2020.08.231
Magdolen, M.; Ecke, L.; Hilgert, T.; Chlond, B.; Vortisch, P. (2020). Identification of Non-Routine Tours in Everyday Travel Behavior. 99th Transportation Research Board Annual Meeting, Washington D.C., January 12 - 16, 2020.
Magdolen, M.; Wörle, T.; Hilgert, T.; Behren, S. von. (2020). Influences of Norm and Excitement on Bike Use Behavior of High-Income People in China. 99th Transportation Research Board Annual Meeting, Washington D.C., January 12 - 16, 2020.
Schulz, A.; Kuhnimhof, T.; Nobis, C.; Chlond, B.; Magdolen, M.; Bergk, F.; Kämper, C.; Knörr, W.; Kräck, J.; Jödden, C.; Sauer, A.; Führer, M.; Frick, R. (2020). Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs. Umweltbundesamt (UBA).
Magdolen, M.; Behren, S. von; Chlond, B.; Hunecke, M.; Vortisch, P. (2019). Combining attitudes and travel behavior - A comparison of urban mobility types identified in Shanghai, Berlin and San Francisco. TRB 98th Annual Meeting Compendium of Papers - January 13 - 17, 2019, Washington, D.C.
Behren, S. von; Minster, C.; Magdolen, M.; Chlond, B.; Hunecke, M.; Vortisch, P. (2018). Bringing travel behavior and attitudes together: An integrated survey approach for clustering urban mobility types. TRB 97th Annual Meeting Compendium of Papers. Ed.: Transportation Research Board, Art.-Nr. 18–04546.