Ladeinfrastruktur Baden-Württemberg Teil Entwicklung von Standortkonzepten inklusive eines Verteilungsschlüssels
- contact:
-   funding:  emobil BW 
-   partner:  Fraunhofer ISI 
-   start:  2016 
-   end:  2016 
Eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland. Aus diesem Grund wird als Projektergebnis eine Ladesäuleninfrastrukturstrategie für Baden-Württemberg angestrebt, die zu unterschiedlichen E-Fahrzeug-Bestands- und Nutzungsszenarien passfähig ist. Hierzu wird das Projekt unterschiedliche Bestands- und Nutzungsszenarien entwickeln und eine robuste Ladeinfrastruktur Strategie empfehlen. Diese Strategie soll unter verschiedenen möglichen zukünftigen Entwicklungspfaden der Elektromobilität eine sinnvolle Lösung darstellen.
Die Ziele der Untersuchung sind
- einen bezifferten Ladeinfrastruktur Bedarf (Anzahl Ladepunkte) zu ermitteln,
- Empfehlungen zum Aufbau und der Finanzierung der Ladeinfrastruktur auszusprechen und,
- einen Prozess zu erarbeiten, mit dem die Ladeinfrastruktur-Strategie vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen nachgesteuert werden kann.
