Informationsmanagement für öffentliche Mobilitätsangebote
- Typ: Blockveranstaltung
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
- Semester: Wintersemester
-
Zeit:
17.10.2022-21.10.2022
09:00 - 17:00 Uhr - Beginn: 17.10.2022
-
Dozent:
Verschiedene
- SWS: 2
- LVNr.: 6232905
-
Hinweis:
Anmeldung erforderlich!
Vorlesungsinformationen
In Zusammenarbeit mit dem VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) sowie den Unternehmen init AG und IVU Traffic Technologies AG veranstaltet das Institut für Verkehrswesen die Vorlesung „Informationsmanagement für öffentliche Mobilitätsangebote“
Inhalte
Die Vorlesungsreihe gibt eine Einführung in die organisatorischen und technischen Aufgabenstellungen bei der Planung, der Organisation, dem Betrieb und der Qualitätssicherung von öffentlichen Mobilitätsangeboten, die mit Hilfe von Ansätzen aus der Informatik und mit Informationssystemen gelöst werden können. Zudem findet in der Regel eine Exkursion zu den Verkehrsbetrieben Karlsruhe und der Init AG statt. Im Zuge der Exkursion erhalten Sie üblicherweise die Möglichkeit, eine Straßenbahn selber zu steuern.
Die Vorlesung wird von verschiedenen Dozenten aus Theorie und Praxis gehalten.
Es wird insbesondere auf folgende Themen eingegangen:
- Organisatorische Struktur des ÖPNV in Deutschland
- Projektmanagement im ÖPNV
- Grundaufgaben intelligenter Transportsysteme (ITS)
- IT-Systemlandschaft eines Verkehrsunternehmens
- Fahr-, Umlauf und Dienstplanung, Flottenmanagement, Betriebshofmanagement
- Grundlagen Informationssysteme : Datenbanken, Kommunikationssysteme, Systemintegration
- Rechtlicher Rahmen und Normung
- Fahrgastinformation
- Verkehrssteuerung (Disposition, Störungsmanagement, Anschlusssicherung. Leitstelle)
- Vertrieb (Reservierung, Autorisierung, Abrechnung, Ticketing, Vertriebskanäle)
Zielgruppe
Master-Studierende mit Vertiefung in den Bereichen
- Informatik
- Elektrotechnik
sowie bei entsprechender IT-Affinität
- Mobilität und Infrastruktur
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Verkehr
Ablauf
Die Veranstaltung findet in Präsenz im Zeitraum vom 17. – 21. Oktober 2022 (jeweils 9-17 Uhr) statt. Zudem ist eine gemeinsame Abendveranstaltung geplant. In einer darauffolgenden Woche wird es eine Exkursion zu den Verkehrsbetrieben Karlsruhe geben.
Prüfung und Anrechnung
Ein Teilnahme an der Veranstaltung ist generell auch ohne Prüfung oder Anerkennung im Studium und aus reinem Interesse am Thema möglich.
Alle Teilnehmer bekommen für die Teilnahme an der Vorlesung ein entsprechendes Zertifikat mit der Empfehlung der Anerkennung von 3 ECTS Punkten ausgestellt.
Die Anerkennung innerhalb der einzelnen Studiengänge ist mit den entsprechenden Studiengangskoordinatoren zu klären. Eine Ausnahme bilden folgende Studiengänge:
- Mobilität und Infrastruktur
Die Anerkennung erfolgt hier mit 3 ECTS im Rahmen des Moduls Spezielle Aspekte im Öffentlichen Verkehr. - Informatik mit Nebenfach Verkehr
Die Anerkennung erfolgt hier im entsprechenden Modul mit 3 ECTS Punkten. - Wirtschaftsingenieurwesen
Die Anerkennung kann als Veranstaltung innerhalb des Moduls Verkehrsmodellierung und Verkehrsmanagement oder Grundlagen des Verkehrswesens mit 3 ECTS erfolgen.
Bewerbung / Anmeldung
Bitte nutze zur Teilnahme das Formular auf dieser Seite. Zur besseren Planung bitte möglichst frühzeitig anmelden. Sollte die Teilnehmerzahl (max. ca. 30 Personen) überschritten werden, prüfen wir die Teilnahme nach Anmeldedatum bzw. hinsichtlich Pflichtteilnahme oder aus reinem Interesse.
Anmeldungen sind bis zum 01. Oktober 2022 möglich. Ab September erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Wenden Sie sich bei Fragen an christian.klinkhardt∂kit.edu