Fern- und Luftverkehr
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
- Semester: WS 22/23
-
Ort:
Engesser-Hörsaal (HS93)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (OG 2) -
Zeit:
Donnerstag
17:30 - 19:00
wöchentlich - Beginn: 27.10.2022
-
Dozent:
Dr.-Ing. Bastian Chlond
KIT Dozenten - SWS: 2
- LVNr.: 6232904
- Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Inhalt | Lernziele Lernziel ist ein vertieftes Verständnis über Rahmenbedingungen und Determinanten im Fernverkehr sowie Luftverkehr. Die Vorlesung zielt darauf ab, einen Zusammenhang zwischen dem theoretischem Methodenwissen und der praktischen Anwendung herzustellen. Dieses erfolgt anhand des Fern- und des Luftverkehrs. Neben der Vermittelung des notwendigen Zusatzwissens stehen praktische Anwendungen aus der Luftverkehrsbranche im Fokus. Inhalt Im Unterschied zur Mobilität im Alltagsverkehr nimmt die Nachfrage im Fernverkehr noch immer zu. Diesem Trend entsprechend wird im Rahmen der Vorlesung Fernverkehr der Bedeutung dieses Segments für die Belastung der Infrastruktur Rechnung getragen. Dabei befasst sich die Vorlesung mit den Aspekten: Entwicklungen und Herausforderungen des Fernverkehrs, Determinanten, Strukturen und Nachfragemengen im Fernverkehr, Planung des Fernverkehrs, strategische Ausrichtung von Verkehrsunternehmen im Fernverkehrsmarkt sowie ökonomische Aspekte im Fernverkehr. Neben dem privaten Personenfernverkehr wird auch der Personenwirtschaftsfernverkehr sowie der Güterfernverkehr behandelt. Für einen vertiefenden Einblick in den Fern- und Luftverkehr sind Gastvortragende aus verschiedenen Bereichen eingeladen. Die Vorlesungsreihe beinhaltet dieses Semester Gastbeiträge der Lufthansa Cargo AG, der Deutschen Bahn AG, der Boston Consulting Group sowie des Forschungszentrums Informatk. In den Veranstaltungen zum Luftverkehr werden praktische Fragen aus der Luftfrachtbranche dargestellt. In der Vergangenheit waren dies beispielsweise:
Die Veranstaltung wird voraussichtlich um eine Exkursion ergänzt. Koordination: Magdolen, Miriam Barthelmes, Lukas |